Podcast - Digitalisierung im GroßhandelB2B-Marktplätze: Chancen für Fachhändler? |
Die Zahl der B2B-Marktplätze im deutschsprachigen Raum hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In der zweiten Podcast-Episode von „Digitalisierung im Großhandel“ zum Thema Marktplätze spricht Rainer Hill, PR Manager bei Nissen & Velten, mit Stefan Seck. Er ist Geschäftsführer des Unternehmens Rothhaas Technischer Fachhand, welches seinen Kundenschwerpunkt im metallverarbeitenden Gewerbe und der Industrie hat. Stefan Seck berichtet über seine ersten Erfahrungen mit Marktplätzen vor acht Jahren und seinen heutigen Umgang mit digitalen Plattformen. Er sieht die Wünsche seiner Kunden als die wichtigsten Treiber für sein Engagement in diesem Bereich an. Entscheidend sei dabei nicht allein der Einkaufspreis, sondern die gesamte Prozesskette und die Betreuung der Kunden. Der Markteintritt von Amazon Business habe in seiner Branche keine disruptiven Veränderungen des Geschäfts bewirkt. Im Verlauf des Gesprächs geht es unter anderem auch um die Stellung des mittelständischen Fachhandels in Deutschland sowie um Corona und die Folgen für globale Lieferketten und die Verfügbarkeit von Produkten. Stefan Seck sagt dazu: "Ich habe vor gut einer Woche mit Nissen und Velten einen Podcast zu dem Thema B2B Marktplätze aufgenommen. Vielen Dank hier an Rainer Hill, der das Interview geführt hat. Es ist immer spannend wie unterschiedlich die Meinungen innerhalb der Branche zu diesem Thema sind. Es gibt keinen allgemein richtigen Weg, es hängt davon ab was ich als Großhändler will und wie kann ich dieses Ziel erreichen. Ich bin wirklich gespannt wo mich mein Weg die nächsen Jahre noch hinführt." Hier geht es zum Podcast, viel Spaß beim hören: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly83dXJ2ZXMucG9kY2FzdGVyLmRlL25pc3NlbnZlbHRlbi5yc3M/episode/cG9kLTYwZGM2YjRkNDljYzkyMzMyNTMwOTk
|