Springe zum Haupt Content
über 750.000 Artikel Online
180 Lieferanten im Katalog-Portal
schnelle & zuverlässige Lieferung
60 Markenshops

Was ist V-COIL notch?

V-COIL notch ist das neue und innovative System zum Verbau von Gewindeeinsätzen ohne Zapfen
(tangless) von VÖLKEL.
Üblicherweise sind Gewindeeinsätze mit einem Mitnehmerzapfen ausgestattet, welcher zum Verbau des Einsatzes benötigt wird und nach dem Verbau aus dem Gewindeeinsatz entfernt werden muss. Bei V-COIL notch haben die Gewindeeinsätze diesen Mitnehmerzapfen nicht. Stattdessen befinden sich bei diesen Einsätzen kleine Einkerbungen (Mitnehmerkerben) innenliegend an beiden Enden der Gewindeeinsätze. In diese Einkerbungen greift das V-COIL notch Einbauwerkzeug ein und hält den Gewindeeinsatz sicher fest, um ihn dann in das Aufnahmegewinde eindrehen zu können.
Das Entfernen des Mitnehmerzapfens, welches bei herkömmlichen Gewindeeinsätzen nach der Montage durchgeführt werden muss, entfällt.
Die brandneue Innovationsstufe der V-COIL Gewindeeinsatz-Technologie ist die optimale Ergänzung
der V-COIL Produktfamilie.
Die zapfenlosen V-COIL notch Gewindeeinsätze von VÖLKEL bieten das gleiche Maß verlässlicher Gewindeverstärkung und Gewindereparatur wie die bekannten Gewindeeinsätze Typ „S“ und „SL“, jedoch ohne das Risiko, dass der Zapfen verloren geht und zum Sicherheitsrisiko wird.

FILTER EINBLENDEN

Einbauwerkzeug

Gewindeeinsätze

Gewindereparatursätze

Vorteil: Installationsgeschwindigkeit
Aufgrund der Kerben an beiden Enden der Gewindeeinsätze entfällt die sehr zeitaufwendige Eindrehorientierung und Prüfung der Einsätze vor dem Einbau.
Nach der Installation der Einsätze entfällt das abbrechen des Zapfens und der Zapfen muss nicht gesucht und entfernt werden. Kein Staubsaugen, kein Herausziehen oder Zählen der entfernten Zapfen!
Lose Zapfen können das fertige Produkt oder fremde Objekte nicht beschädigen.
Insbesondere für die automatische Installation bei Anwendungen mit großen Stückzahlen, sind dies zeitsparende Vorteile.
Vorteil: Flexibilität
Die Position der zapfenlosen Einsätze kann leicht nachjustiert werden und die Einsätze können nach der ersten Installation mit dem Einbauwerkzeug wieder in Einbaurichtung entfernt werden, dabei wird die Anwendung nie berührt und Schäden wie bei herkömmlichen Entfernungsverfahren werden verhindert.
Vorteil: Sicherheit
Bei sensitiven Anwendungsumgebungen kann es sehr gefährlich sein, wenn der gebrochene Mitnehmerzapfen von Gewindeeinsätzen in dieses Umfeld gelangt.
- Elektrotechnische Einrichtungen: Gelangt der Mitnehmerzapfen z.B. auf Platinen oder nicht isolierte Kabelklemmstellen, so besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
- Maschinengetriebe oder Gleitbahnen: Ein Mitnehmerzapfen kann diese mechanisch beschädigen oder gar zerstören.
- Leitungen für Flüssigkeiten oder Gase (Rohrleitungen) sowie Filteranlagen: Auch hier kann ein als unerwünschter Fremdkörper eingeführter Mitnehmerzapfen große Schäden anrichten.

Popup Content



Datenschutz